Meine ersten Diskus kaufte ich bei einem Züchter ca 1,5 Autostunden entfernt. Die Fische waren zwischen 10 und 12 cm groß. Sie wurden zu zweit in jeweils 5 Liter Wasser verpackt. Die Fahrt überstanden sie gut. Ich setzte sie wie unten beschrieben in mein Aquarium um. Doch was für ein Schreck: alle Diskus färbten sich völlig dunkel und lagen heftig atmend flach auf dem Boden. Gemeinsam mit meiner Frau saß ich vor dem Aquarium und dachte, daß ich die Diskus "vergessen" kann. Doch innerhalb der nächsten halben Stunde wurden 7 der 8 Diskus wieder heller, nahmen die normale Schwimmlage ein und sammelten sich in einer Ecke des Aquariums. Jetzt lag nur noch ein Diskus am Boden. Zögernd löste sich ein anderer Diskus aus dem Schwarm, schwamm zu dem am Boden liegenden und versuchte diesen durch anschubsen aufzurichten. Es dauerte nicht lange und auch dieser Diskus erhob sich und schwamm zu dem Schwarm in der Ecke. Wenig später begannen die Diskus langsam das Aquarium zu erkunden. Nach ca. 14 Tagen hatte sich das erste Pärchen gefunden und ein Gelege an einer Wurzel abgesetzt.
Das Umsetzen der Fische erfolgt durch tropfenweises zulassen von Aquarienwasser in den Transportbehälter über einen Luftschlauch der durch eine Klemme gedrosselt wird. Dieser Vorgang sollte ca. 1 Stunde dauern. Die Diskus werden mit einem Kescher aus dem Transportgefäß in das Aquarium umgesetzt. Das Mischwasser aus dem Transportbehälter wird nicht verwendet. Je älter die Fische sind bzw. je größer die Unterschiede der Wasserwerte um so länger sollte die Umsetzphase dauern.
Kleinere Tiere sind möglichst in einem unbepflanzten und nicht eingerichteten Aquarium auf entsprechende Größe aufzuziehen. Junge Diskus benötigen zu einem gleichmäßigen Wachstum regelmäßige Futtergaben( bis zu 10x täglich). Die daraus entstehende Wasserbelastung führt in eingerichteten Becken zu Problemen (Futterreste entfernen schlecht möglich, Futter bleibt in unzugänglichen Ecken liegen, starkes Algenwachstum).
Werden zu bereits vorhandene Diskus neue Fische hinzugesetzt ist nach Möglichkeit für diese eine 4 bis 6-wöchige Quarantäne einzuhalten. Fische separat halten, abwechslungsreich füttern und beobachten (Kot, Verhalten). Sind nach dieser Zeit keine Krankheitsanzeichen sichtbar, kann man ein oder zwei Fische aus dem alten Bestand zu den Neuen setzen. Wenn nach vierzehn Tagen diese Fische keine Krankheitszeichen aufweisen kann man alle Fische umsetzen. Beim Auftreten von Krankheiten sind vor einem unbedachten Medikamenteneinsatz erst alle Hälterungsbedingungen zu prüfen. Der Rat von Diskuszüchtern und das Studium von Fachliteratur ist dringend geboten.
![]() |
![]() |